|
|
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Projekte![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Seestern in Aspern-Seestadt | ||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht | Phasen | Anmelden | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Gruppenfindung | Projektdefinition | |||||||||||||||||||||||||||
|
Projektkurzfassung, 14. Dec 2011 17:47![]() ![]() Der Seestern ist ein Projekt für kreative Menschen, jeden Alters, die ihre Wohn- und Lebenssituation selbst gestalten wollen. Die Bewohner lernen einander in einem partizipativen Planungsprozess kennen und bereiten somit den Weg für eine aktive Nachbarschaft. Das Wohnprojekt “Seestern” ist derzeit in Planung und wird bis ca. Ende 2014 in der Seestand Aspern fertiggestellt.. Der Verein „Seestern“, bestehend aus den Bewohnern und Bewohnerinnen des Wohnhauses, mietet das Gebäude „als Generalmieter“ vom Bauträger und schließt mit den Mitgliedern Nutzungsverträge für die einzelnen Wohneinheiten ab. Ein Teil der Generalmiete wird voraussichtlich für den Kauf des Gebäudes verwendet, sodass der Verein nach ca. 30 Jahren Eigentümer des Gebäudes ist. Unterstützt wird der Seestern im Prozess von realitylab als Baugruppenbetreuung und von der MIGRA als erfahrenem Bauträger. Die Gruppe legt die Funktionen der Gemeinschaftsflächen sowohl im Haus als auch um das Haus herum fest. Dies ist größtenteils schon passiert - siehe Pläne im Infopaket. Trotzdem gibt es noch viele Dinge, die im Planungsprozess mitzuentscheiden sind. Unser Architekturteam “einszueins Architektur” hat darin Erfahrung und wird die Gruppe beim Planungsprozess begleiten. JedeR Einzelne kann darüberhinaus auch seine eigene Wohneinheit mitplanen. So sind individuelle Wohnwünsche erfüllbar. Das gemeinsame Wohnen schafft darüberhinaus Mehrwerte für den Alltag. Gemeinschaft verstehen wir als bewusste Ergänzung zum Wohnen. Ein Teil der Wohneinheiten wird kurzfristig vergeben, damit finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen wie z.B. Scheidungen eine neue Basis im Seestern. Diese Wohneinheiten bieten andererseits den permanenten BewohnerInnen die Möglichkeit ihren Wohnraum flexibel zu erweitern und zu verkleinern. Zusätzlich wird das Projekt bunter und lebendiger durch neue Impulse von außen. Der Seestern wird insgesamt ca. 25-30 Wohneinheiten umfassen und in der Seestadt Aspern errichtet werden. Der Seestern steht in unmittelbarer Nachbarschaft von vier anderen Baugruppen, mit denen auf übergeordneter Basis, z.B. bei der Freiraumplanung und bei der Konzeption von Gemeinschaftsflächen zusammengearbeitet wird. Neben dem Seestern wird der Schulcampus von Aspern und der Stadtteilpark entstehen. Besucht uns auch auf Facebook http://www.facebook.com/seestern.aspern Oder auf unserer Website unter http://www.seestern-aspern.at Für Fragen könnt ihr uns telefonisch unter 01/996 2015 erreichen oder per mail unter office@seestern-aspern.at |
![]() ![]() UNSERE VISION: SEESTERN Seestern ist ein Ort der Inspiration mit Platz für Kreativität, Kunst, kulturellem Austausch und Gastfreundschaft. LEBENDIGE ARCHITEKTUR Unser Haus verbindet Ästhetik, Funktionalität und Ökologie. Das lichtdurchflutete Haus bietet Raum für Ruhe und Kommunikation auch bei sich wandelnden Bedürfnissen. GEMEINSCHAFT LEBEN In kreativer Weise sind wir offen für Begegnungen, wir teilen, wir unterstützen wir tauschen uns aus und wir fördern so unsere Vielfältigkeit. EIGENER RAUM Eigene räumliche Gestaltung und die Möglichkeit zur Abgrenzung für persönlichen Rückzug und Ruhe sind für uns selbstverständlich Im Umgang miteinander sind wir achtsam, respektvoll und tolerant. Weitere Infos zum Seestern findest du in den FAQs: FAQs_Seestern.pdf Falls du Fragen dazu hast, schreib uns einfach ein mail: office@seestern-aspern.at Die Inhalte werden auch auf unseren Infoabenden vorgestellt und erklärt. |
ganz nach oben | © 2004 parq | Impressum | agb // GUEST // GUEST // 1 // 1 |